 |
"Geschiebe / Geschichte"
Grundidee der Arbeit ist die Auseinandersetzung mit Schmuck, der
aus Schichten aufgebaut ist.
Bark
Cloth©-Ring
Ring-Objekt mit einem faszinierenden Material: Rindentuch
|
 |
 |
Bergkristall
Der verarbeitete Bergkristall von 58,6 ct ist ein Eigenfund der eingeschliffen
wurde - Fundort: Wallis / Rhônetal, Gorner-Gletscher Gebiet, Schweiz
-
Material: 18ct Weißgold,
Bergkristall, Unikat
"Topaz"
Der Stein ist mit über 38ct ein Prachtstück, das Feuer
ist sehr intensiv
|
 |
|
Chilbi-Bock und Wald-S-Hut

|
|
 |
Wie die Zeit vergeht
Uhrwerk unter einer Quarzlupe / einem Safirglas - Die Zeit vergeht,
auch ohne dass man sie genau ablesen kann
|
 |
 |
Ametrin
Die Fassung wird jeweils so gestaltet, dass sie den Stein bestmöglich zur Geltung bringt
|
|
|
|
 |
 |
"KugelBlüte"
Zwei kugelige Blüten verbunden mit einer Schiene.
Die Blüten ruhen zwischen den Fingern
|
|
|
"Wachtel-Ring"
Abwandlung des traditionellen Siegelrings in Form und Inhalt.
Statt der Wappengemme ist hier eine Wachteleischale eingefasst
- Material: Silber, Wachtelei
|
 |
 |
Ringskulptur
Eine kleine Skulptur, die nicht nur an der Hand die Blicke auf
sich zieht
|
|
|
Spielring
Ein drehbarer Goldring und ein Goldband mit Brillanten
Ein Schmuckstück das immer in Bewegung ist und somit immer anders
aussieht
|
 |
 |
- Material: Palladium, Thaitiperle
-
Material: Silber, 18ct
Gelbgold Perle / Muschelkernperle
|
 |
|
Ringskulptur
Die auf dem Handrücken liegende Skulptur wirkt auch für sich als Objekt
|
 |
 |
Dreifingerring mit einer
gefangenen Koralle.
Der "Käfig" schützt sie und hält sie aber
zugleich gefangen.
- Material: Silber, Koralle
- Unverkäufliches Muster
|
|
|
Altes Familienwappen neu inszeniert.
Mitunter reicht eine moderne
Umsetzung aus um aus einem nicht mehr zeitgemäßen Erbstück
etwas zeitloses zu machen
|
 |
 |
"Brennender Dornbusch"
Samenstand des brennenden Dornbuschs (Diptam) in eine "Blüte" verwandelt.
|
|
 |
|
 |
 |
Chipschmuck
Die Farben die auf den winzigen Strukturen der Chips entstehen, lassen
die kleinen Helfer auch an der Hand eine faszinierende Wirkung entfalten
|
|
|
Punkt
Die Punkte können auf verschiedene Arten gefüllt bzw. gefärbt werden. Blattgold, Emaille, Schwefel, Niello u.v.m.
|
 |
 |
Turmalinkristall
Es handelt sich bei diesem Stück um einen Kundenwunsch.
Der Ring ist der Beweis dafür, dass es nicht zwingend ein geschliffener Stein sein muss
|
|
|
Wickelring
Ein Draht schlingt sich um eine Schiene, in ihm gehalten werden
die Fassungen mit den Steinen
-
Material: 18ct Gelbgold,
0,52 ct Rubin, 11 Safire zu 0,05 ct
|
 |
 |
|
 |
 |
Profilringserie
Die Ringe bieten viele Möglichkeiten
z.B. Ein- oder Mehr- reihig,
in Silber, Gold oder Palladium
Mit farbigem Emaille in den Rillen, mit Stein oder ohne
|
 |
 |
|
 |
|
Welle
Zweifarbiger Ring, gschmiedet, mit Brillanten, Rubin und Safiren
-
Material: 18ct Gelbgold,
Palladium 950, Brillanten, Rubin, gelber und blauer Safir
|
 |
 |
|
|
|
|
 |
 |
"Paraiba"
Wasserblauer Turmalin in Weißgold gefasst. Der Stein legt sich
elegant zwischen zwei Finger
- Material: 18ct Weißgold, Paraibafarbener
Turmalin
|
|
 |
Karneol
Der verarbeitete Karneol-Quarz
ist ein Eigenfund, der auch selbst geschliffen ist.
- Material: Silber, Karneol (Eigenfund
bei Albbruck)
- Unikat
|
 |